Beschreibung
Erklärung Buy+Try: hier klicken
.gif)
Ein wunderbares Blade aus weichem Karbonstahl, vollgeschmiedet, für das "butterweiche" Gefühl im Treffmoment. Bei nicht optimalen Treffern konkret in der Rückmeldung, aber durchaus noch als fehlertolerant zu bezeichnen. Karbonstähle rosten technisch bedingt, weshalb diese Eisen eine schützende Chromschicht haben. Diese Chromschicht wird jedoch - wie bei allen geschmiedeten Golfschläger aus Karbonstahl - mit der Zeit durch das Golfspiel (Quarzsand) etc. löchrig oder abgeschliffen, weshalb die Pflege dieser Eisen (gut trocknen, trocken lagern, gelegentlich mit Waffenöl oder Schutzwachs pflegen) angeraten ist, wenn einem ein rostiger Look nicht gefällt. Der Rost selbst unterstützt die Spielbarkeit, ist also nur ein optischer Fakt.
Anmerkung: Ken Venturi als auch das Prowinn Blade sind geschmiedete Schläger und entsprechend hart im Feedback. Grooveless und Bagger Vance Blades bauen wir aus unserem eigenen Softstahl, der wesentlich weniger prellt und erheblich mehr Fehlertoleranz bietet. Was bleibt, ist das Blade-typische, glasklare Feedback, das man zum Lernen benötigt. Beide Softstahl-Blades sind weich und relativ körperschonend spielbar. Bedenken hinsichtlich zu geringer Spielerfahrung haben wir hier nicht, was zählt sind allein die Ziele.
Made in Germany mit unseren neutralisierten und 360° frequenzoptimierten Schäften.

Deutliche Heelgewichtung für mehr Fehlertoleranz bei Offcentertreffern, die auch dem besten Spieler zu gute kommt.

Superschmale Toplinie, eben ein echtes Blade (engl. 'blade' = Klinge, Schneide)

Ohne bzw. mit minimalen Offset für mehr Ballkontrolle, so wie es von fortgeschrittenen Spielern gewünscht wird.
Da dieser Satz ein Auslaufmodell ist, besteht dieser Satz aus den Eisen 3-4-6-7-8-9-PW-SW
Loft und Lie werden auf Wunsch individuell für Sie eingestellt. Standardmässig hat dieser Satz auch hier "alte Werte": vor allem der Loft ist nicht "flachgezüchtet" für vordergründig mehr Weite, sondern entspricht den traditionellen Einstellungen für Blades, die durch Konstanz und Kontrolle glänzen.
Standard Loft und Lie +/- 0,5°
|
E3
|
E4
|
E5
|
E6
|
E7
|
E8
|
E9
|
PW
|
SW
|
Loft
|
24
|
26
|
28
|
31
|
35
|
40
|
45
|
50
|
56
|
Lie
|
59,0
|
60,0
|
61,0
|
62,0
|
62,5
|
63,0
|
63,5
|
64,0
|
64,0
|
(technische Änderung vorbehalten)
Gewichtung: abgesehen von der Betonung zur Spitze hin (für nach vorn gerichtete Offcentertreffer, so wie sie bei guten Spielern auch vorkommen) haben die Eisen 3 bis 6 einen tiefen Schwerpunkt, während die Eisen 7 bis Sandwedge die Masse in Richtung Blattmitte positioniert haben. Alles in allem sehr korrekte und konkret spielbare Eisen, Prädikat "traumhaft", jedoch nicht fehlerverzeihend.
Mit dem nötigen Anspruch und/oder Ehrgeiz von jedem spielbar. Unsinnige Pauschal-Warnungen vor Blades sind in diesem Fall NICHT angebracht und werden meist nur von Leuten ausgesprochen, die entweder noch nie ein gutes Blade mit neutralisierten Schäften gespielt haben oder selbst einen oder mehrere Fehler im Grundschwung haben.
Wie bei allen echt geschmiedeten Eisen aus Karbonstahl sind auch diese zum Oberflächenschutz verchromt, ansonsten würde die Schlägerköpfe schnell Rost ansetzen, was zwar für das Spiel besser wäre, die europäische Kundschaft im allgemeinen jedoch stört. Das Biegen des Lie und Loftes ist deshalb nur beschränkt möglich, da sonst - wie bei allen anderen Karbon-Eisen auch - die sprödere Chromschicht reissen kann (was in Folge kein Defekt ist, aber die 100%ige Rosthemmung etwas schwächt).
Folgende Griffe stehen zur Auswahl:
Ledergriff
+ beste Eigenschaften bei Nässe (Schweiss und Regen)
+ anti-schock, auch bei Kälte
+ extrem langlebig (bis 6-fach gegenüber anderen Griffen)

Beispiele für "Standardgriff Elastomere"
+ neutraler Griff
+ Erstausrüstung der meisten Hersteller
- normale Lebensdauer


Nur bei uns: echter Gummigriff, original x-mike
+ erstklassiger Grip, gut nassfest
+ anti-schock, auch bei Kälte
+ erstklassig im Durchmesser anpassbar
+ von Standard bis Jumbo verfügbar
+ extrem langlebig (bis 3-fach gegenüber anderen Griffen)
.jpg)
So können wir Ihnen die Schläger perfekt anpassen:

- Körpergrösse
- Handgelenk-Boden-Abstand
- Handlänge
- längster Finger
Eine Anleitung und Erklärung dazu finden Sie HIER
diese zusätzlichen Daten wären perfekt für ein Fitting:
Eine Beschreibung der Rumpfthematik finden Sie HIER
Produktionshinweis: diese Schlägerköpfe werden nach der Montage am Schaft in Loft und Lie exakt gebogen. Leichte Biegespuren -wie bei professionellen Eisen üblich- sind deshalb unumgänglich. Es handelt sich dabei um Abdrücke der Spannvorrichtung und des Biegewerkzeugs. Nichts was stört, aber im Vergleich zur frisch lackierten Massenware aus dem Regal doch anders. Man könnte auch so sagen: Keine Biegespuren = keine Kontrolle der Winkelung = keine optimale Spielleistung.