Ledergriff
Beschreibung
Diese zweiteiligen Ledergriffe sind nach unserer Erfahrung das beste, was man sich auf den Golfschläger montieren kann:

Diese Ledergriffe kommen fertig gewickelt und werden einfach über den Schaft geschoben. Diese können wie ein klassischer Griff montiert werden.
Die Griffstärke beträgt ca. 0.910 (kann minimal durch leicht verschiedene Lederstärken abweichen)
Das Leder wird in Deutschland gegerbt, zugerichtet und mit einer speziellen Wachsung versehen. Es ist dadurch sehr langlebig, strapazierfähig, nassfest und griffig. Das Wachs ist durchimprägmiert, also keine Ontop-Beschichtung.

Sieht nicht nur klasse aus, sondern spielt sich auch so. Der Unterbau ist zum Griffende leicht birnenförmig, was einen relaxten Griffdruck unterstützt.
Neu ist auch die Option "perforiert", was etwas mehr Grip garantiert, vor allem bei starkem Regen.

Die Ledergriffe gibt es glatt und perforiert. Da der Unterbau nicht verschleisst, kann nach vielen Jahren des Gebrauchs das Band kostengünstig ersetzt werden.
Ledergriffe eignen sich vor allem bei feuchten bis nassen Spielbedingungen, also Regen oder schwitzende Hände. Entgegen manchen Gerüchten wird Griffleder bei Nässe nicht glitschig, sondern genau das Gegenteil ist der Fall: es haftet immer stärker an der Haut oder dem Handschuh.
Die Ledergriffe gibt es für Eisen/Hölzer (Rund) und für den Putter (vorne abgeflacht). Der Puttergriff ist eine Midsize-Pistol Griff-Form.