Startseite_Nbanner_balken_mit_worx

Hölzer-Fitting + Modellempfehlung

Hölzer (Driver und Fairway-Hölzer) sind für weite Schläge gemacht. Entsprechend ausgereift sollte der Schwung sein und entsprechend gut muss die Qualiät der Golfschläger (speziell des Schaftes) sein, da sonst die Streuung unkontrollierbare Dimensionen annimmt.

Die Empfehlungen erfolgen auf Basis unserer in Deutschland gefertigten Modelle, da hier alle Notwendigkeiten und Wünsche optimal berücksichtigt werden können.


Was muss Ihr Holz/Hölzersatz erstrangig erfüllen?

maximale Leistung:
komplette Bagger Vance Serie

beste Preis-Leistung:
Prowinn 420cc
x-mike Hybrid

günstig und gut:
x-mike Hybrid
Restseller

nur der Preis zählt:
Fullsets
Restseller


Ihr grösstes Problem mit den Hölzern?

Schlagweite
neben der Schwungtechnik ist hier auch die Qualität des Schlägers, vor allem des Schaftes, gefordert.
Weitenjäger: Prowinn 420cc, Longhitter Driver, Bagger Vance Geareffect und Prototyp

Slice/Hook
Korrektur per Schläger ist in Grenzen machbar, aber Sie verschenken wertvolle Meter und behalten den Schwungfehler, der sich mit jedem Schlag hartnäckiger einnistet. Korrigieren Sie diese Fehler durch einen korrekten Grundschwung, Ihr gesamtes Spiel wird davon profitieren.
Die Bagger Vance Fairway-Hölzer sorgen in diesem Fall für die stabilste Richtung nach vorn.

Konstanz
In den meisten Fällen eine Schaftsache. Entweder falscher Schaft oder Schaft falsch montiert (nicht neutralisiert). In Verbindung mit einer oft beobachteten zu steilen Schwungebene und einem Überschwingen ist ein kontrolliertes Spiel nicht möglich. Der Schaft ist hier der Lösungsansatz. Durchaus mal an einen Stahlschaft denken (nur für Herren ratsam).


Welches Holz spielen Sie bereits sicher?

bei mehreren Möglichkeiten bitte das längste Holz angeben

Aufgrund häufiger Probleme mit Hölzern “flüchten” sich viele Golfer in den Trend “Rescue/Hybrid” und werden dadurch auf sehr dünnes Eis geführt. Rescues funktionieren meist auf Anhieb besser, aber nur, da der Schaft einfach kürzer geschnitten wurde. Ein schlechter Schwung kommt damit besser zu recht, der Fehler ist nicht mehr so krass und die Weite plus Richtung stimmen in etwa. Was allerdings bleibt, ist ein grundlegender Schwungfehler, der mit den Rescues noch ausgebaut wird.

Ursache für diesen Trend ist das Bestreben nach Schlagweite. Die Industrie baute deshalb klassische Fairway-Hölzer immer länger, da ein paar wenige Spieler diese Schaftlängen beherrschten und enorme Weiten schlugen. Weite war und bleibt das Kaufargument Nr. 1.

Diese grossen Schaftlängen waren jedoch vom Durchschnittsgolfer nicht in den Griff zu bekommen. Der Frust war also gross und abgeschnittene Hölzer mit neuem Namen waren die Lösung = Rescue oder Hybrid.

Wir bauen deshalb Fairway-Hölzer mit Schaftlängen aus der Zeit, wo die Vernunft noch im vorherrschte. Mit der entsprechenden Schaftqualität und dem Verfahren der Neutralisation überzeugen diese Schläger durch Leichtigkeit, Konstanz und enorme Weiten.

Für die richtig schweren Lagen, wo ein Rescue seinem Namen Ehre machen kann, haben wir auch eine Lösung, diese sollte jedoch dem echten Rettungsschlag vorbehalten bleiben.

Fairway-Hölzer mit traditionell kurzem Schaft: Burn-Sole II, Bagger Vance Fairway

Fairway-Hölzer mit traditionell mittlerem Schaft: var.-Serie von Longhitter

Rescue-Schläger: Easy-Wood, x-mike Hybrid, Bagger Vance High Loft Rescue


Der Ballflug mit den Hölzern ist ...?

Diese Angabe entscheidet (mit) für den Loft des Drivers. Generell gilt jedoch, dass man sowohl einen 12° Driver flach als auch einen 9° Driver hoch schlagen kann. Wichtiger hier ist mehr der Ballspin, den Ihr Schwung ergibt. Beim Drive sollte der Ball mit 14° starten, eine moderate Höhe erreichen und sanft wieder abfallen, keinesfalls nach oben gesaugt werden mit jähem Absturz (zu viel Spin). Weniger Loft ist hier gefragt. Fängt der Ball schnell das Trudeln an, dann haben Sie zu wenig Spin und sollten einen höheren Loft wählen.

Bei flachem Ballflug und/oder geringen Schlagweiten und dem Wunsch, einen Driver zu spielen, dafür ist die Bagger Vance MOON Serie gemacht. Mit 13 und 16° Loft die ideale Basis für Damen und Senioren. Einfach und entspannt weiter schlagen.

Bei den Fairway-Hölzern können Sie den Ballflug besser durch den Schaft bestimmen: Graphite ist eher höher im Ballflug, Stahl flach und Bi-Matrix ist wie immer die beste Lösung.


Ihre Spielerfahrung?

Fangen Sie nicht zu früh mit Hölzern an! Erst wenn die langen Eisen (mindestens Eisen 4 bei den Herren und Eisen 6 bei den Damen) sicher sind, ist Ihr Schwung reif für Hölzer. Starten Sie dann nicht gleich mit dem Driver, sondern erst mit einem Holz 5 o.ä.

Wer zu früh und dann meist verbissen Hölzer spielen möchte, ruiniert seine Konstanz und verhindert den Aufbau einer Schwungroutine.


Ihr aktuelles Handicap?

Handicap über 30: Eisen sollten vorherrschen

Handicap über 20: Fairway-Hölzer trainieren

Eisen und Fairway sicher: mit dem Driver starten


Körperliche Beschwerden?

Bei körperlichen Problemen immer zuerst Ursachenforschung. Graphite und Bi-Matrix als Schaftmaterial entlasten in jedem Fall. Schmerzende Finger lindern Sie zusätzlich mit dickeren Griffen in möglichst schockdämpfender Ausführung.


Angaben zu Ihrer Schwung-Qualität (inkl. Wünsche)

Grundschwung:

ruhig/rhythmisch: Bi-Matrix-Schaft, Graphite Longdrive
kraftbetont: Bi-Matrix- / Stahlschaft
kraftlos/langsam: Graphiteschaft

Probleme:

Bei jedem dieser Probleme kann der Schläger nur wenig dafür, es ist immer der Schwung. Meist Schwungebene zu steil, Körper unruhig, Timing falsch (zu schnell). Nie hängt dies mit einer falschen Schaftlänge zusammen, was oft gemutmaßt wird.

Fortgeschritten:

sicher: dann keine Kompromisse
Prowinn 420cc mit Bi-Matrix, Bagger Vance oder Longhitter Driver

sicher werden: Schaft kürzer wählen, die gleichen Modelle wie oben

Die Schaftlänge eines Drivers ist vieldiskutiert. Klar ist jedoch nur: Sie müssen sich mit der Länge wohlfühlen und das grösste Schwungtempo damit generieren können. Länge ist deshalb relativ. Mit wenig Bauchmuskeln werden Sie einen 46 inch Driver nur schwer auf Tempo bekommen, ohne mit dem Körper zu zerren. Das kostet dann Weite. Besser ist es, ein Inch oder mehr kürzer zu wählen und im Schwung ruhig zu bleiben.

Entscheidend für die ideale Länge ist auch Ihr persönliches verhältnis von Rumpflänge und Handgelenk-Boden-Abstand, mit der bestmöglichen Rumpfneigung als Vorgabe. Details dazu finden Sie hier: http://www.marken-golf.de/Fitting-Marken-Golf.pdf


Persönliche Angabe und Geometrie

Diese Angaben bitte für eine Bestellung notieren.
Die Daten können Sie dann direkt beim jeweiligen Artikel eintragen.

Mit (***) gekennzeichnete Daten sind für uns hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Diese Werte können Sie ggf. unter “Bemerkungen” im Bestellformular angeben.

 

1-hand-boden-hoehe

Wichtig: beim Messen des Handgelenk-Abstands NICHT nach vorne beugen. Am besten eine zweite Person ablesen lassen.

 Ihre Körpergrösse in (cm) / grauer Pfeil
 Ihr Handgelenk-Boden-Abstand in (cm) / roter Pfeil
 Ihr Handlänge in (cm) / Messpunkt siehe Detailfoto unten
 *** Ihr längster Finger in (cm)

Rumpflänge
Rumpfneigung
(Messanleitung Rumpf:
http://www.marken-golf.de/Fitting-Marken-Golf.pdf )

1-handlaenge

 Schlagweite Eisen 7 / reiner Flug in (m)
 Schlagweite Holz 5 / reiner Flug in (m)

 *** wie alt sind Sie?
 *** Ihr Körpergewicht?
 *** Grad der Sportlichkeit von 1-10 (1 = schlecht ... 10 = sehr gut)

Notieren Sie sich bitte die Messdaten und tragen Sie diese im Online-Shop ein oder senden uns diese zur weiteren Auswertung.

Direkt-Links zu den genannten Hölzern:

Online-Shop (Rubrik <Hölzer>)

Copyright www.Marken-Golf.de